Frankreich
Frankreich ist das flächenmäßig größte Land in Westeuropa. Es grenzt im Nordosten an Belgien und Luxemburg, im Osten an Deutschland und die Schweiz, im Südosten an Italien und im Südwesten an Spanien. In den Pyrenäen befindet sich zwischen Frankreich und Spanien der Zwergstaat Andorra. Im Süden wird das Land vom Mittelmeer begrenzt. An der Mittelmeerküste Côte d’Azur umschließt es außerdem den Zwergstaat Monaco. Im Westen hat Frankreich eine lange Küstenlinie zum Atlantik, während im Norden der Ärmelkanal das Vereinigte Königreich abtrennt.
Frankreich ist mit seinen unzähligen Attraktionen eines der beliebtesten Reiseziele auf dem europäischen Kontinent. Bekanntheit genießt die Gastronomie des Landes (hauptsächlich Weine und Käse), aber auch die Geschichte, Kultur und Mode. Frankreich ist Gründungsmitglied der Europäischen Union.
Regionen
- Die Île-de-France – ist mit der Hauptstadt Paris im Mittelpunkt und rund 11 Mio. Einwohnern der größte Ballungsraum des Landes.
- Der Norden – die Region, in der die beiden Weltkriege viele Spuren hinterlassen haben. Sie umfasst die Teilregion Hauts-de-France, und die Normandie.
- Im Nordosten zeigt sich besonders die Verschmelzung der französischen Kultur mit der deutschen. Teilregionen sind Grand Est, und Bourgogne-Franche-Comté.
- Der Westen ist eine klimatisch und kulturell atlantisch geprägte Region, in der die alten Kelten ihren Einfluss hinterlassen haben. Zum Westen Frankreichs gehören die Bretagne, die Normandie und die Pays de la Loire.
- Zentralfrankreich ist eine hauptsächlich landwirtschaftlich geprägte Region mit Flusstälern, Schlössern und historischen Städten. Diese Region umfasst das Centre-Val de Loire, Nouvelle-Aquitaine, das Bourgogne-Franche-Comté, und die Auvergne-Rhône-Alpes.
- Der Südwesten ist sowohl von Atlantikstränden als auch von den hohen Bergen der Pyrenäen an der Grenze zu Spanien geprägt. Zum Südwesten gehört die Region Occitanie.
- Südosten – neben Paris die wichtigste Tourismusregion des Landes. Hier wechselt sich das blaue Meer schlagartig mit den hohen Gipfeln der Alpen ab. Region: Provence-Alpes-Côte d’Azur.
- Korsika die größte französische Insel im Mittelmeer
Insgesamt ist damit Frankreich in 18 Regionen, vergleichbar mit den deutschen Bundesländern, unterteilt.
Die Republik Frankreich umfasst auch vier Überseedépartements:
- Guadeloupe
- Martinique
- Französisch Guayana
- Réunion
Es existieren außerdem die Überseeterritorien:
- Tahiti (Französisch Polynesien)
- Neukaledonien (Nouvelle Caledonie)
- St. Pierre et Miquelon
- Mayotte
Weitere Gebiete sind u.a. die Dordogne und das französische Baskenland.
Städte
- Aix-en-Provence – eine lebhafte Universitätsstadt im Süden bei Marseille .
- Bordeaux – Stadt des Weines, Hauptstadt des Südwestens.
- Brest – Herz der Bretagne.
- Cannes – Stadt der Stars an der Côte d’Azur, jährliche Filmfestspiele.
- Dijon – ein historisches Zentrum der Weinregion Burgund.
- Le Havre – bedeutende Hafenstadt an der Mündung der Seine in den Atlantik.
- Lyon – die “zweite Hauptstadt”, mit einer langen Geschichte von den Römern bis zur Resistance, bedeutende Restaurants.
- Marseille – große Hafenstadt am Mittelmeer, Herz der Provence.
- Mulhouse – südelsässische Industriestadt mit zahlreichen Technikmuseen.
- Nancy – Wiege des Jugendstils mit einem der schönsten Plätze Europas in Lothringen.
Eiffelturm in Paris
- Nantes – Heimatstadt von Jules Verne.
- Nizza – unbestrittene Hauptstadt der Côte d’Azur.
- Orléans – Stadt der Jeanne d’Arc.
- Paris – die “Stadt des Lichtes”, Hauptstadt von Frankreich.
- Reims – bekannt für ihre Kathedrale.
- Straßburg – Europastadt im Elsass an der deutschen Grenze.
- Toulouse – sehr schöne und lebhafte Stadt im Süden.