Norwegens Fjorde mit der AIDAsol
An Bord der AIDAsol
Die AIDAsol wurde im Frühjahr 2011 als achtes Schiff der AIDA-Flotte getauft. Die AIDAsol verfügt über einen 2.602 qm großen Fitness- und Wellnessbereich und sieben Restaurants. Die Restaurants bieten eine Vielfalt an kulinarischen Angeboten, so zum Beispiel aus der italienischen oder asiatischen Küche. Die über 1.000 Kabinen des Ozeanriesen sind in hellen Tönen gehalten und bieten maximal 2.580 Passagieren Platz.
Technische Daten der AIDAsol
- Taufe: 9. April 2011
- Vermessung: 71.304 BRZ
- Länge: 252 Meter
- Breite: 32,2 Meter
- Tiefgang: 7,2 Meter
- Geschwindigkeit: 20 Knoten
- Passagierkapazität: max. 2.580
- Anzahl der Kabinen: 1.097
- Decks: 14
- Besatzungs: 607
Verfolgen Sie mit unserer Webcam in HD-Qualität das Ein- und Auslaufen aller Schiffe bequem vom Rechner aus: Webcam live aus dem Hafen Hamburg.
Nach einem Jahr Vorfreude ist es heute soweit: Auf zu Norwegens Fjorde
Ein Reisebericht von Tine 49
Die Menschenschlange am Check in war ziemlich lange, aber es ging schnell vorwärts. Das Willkommensfoto wurde diesmal auf Deck 5 gemacht. Wir konnten auch gleich auf unsere Kabine auf Deck 7. Leider waren die Koffer noch nicht da. So gingen wir erstmal ins Marktrestaurant zum Mittagessen. Das Wetter war angenehm warm und so nutzen wir einen Tisch im Außenbereich. Schön, mit Blick auf die Elbphilharmonie.Nach dem Essen schnell noch mal auf Deck 7, aber leider noch nichts zu sehen von unseren Koffern.
Nun machten wir uns auf den Weg in die Speicherstadt. Der Liegeplatz der Sol war somit optimal. Wir zogen ein wenig durch die Straßen und Läden. Auf einmal kam ein kräftiger Regenguß., die Regenjacken waren natürlich im Koffer.
So sind wir zurück aufs Schiff. Zeit zum Kaffee trinken und leckeren Kuchen essen. Danach ein bischen übers Schiff bummeln und wieder auf die Kabine. Von den Koffern nichts zu sehen.
Dann wurde es auch schon Zeit für die SNRÜ. Es ging sehr schnell, alles waren anwesend. Danach brachten wir unsere Rettungswesten auf die Kabine und sind zum Auslaufen aufs Sonnendeck. Nun kam auch schon die Durchsage das die Kofferausgabe sich verzögert hatte, aber alle Koffer an Bord sind. Uff, da fiel mir ein Stein vom Herzen!
Punkt 18 Uhr ging es los. Es standen Massen von Menschen an den Kaimauern und winkten der Sol und ihren Passagieren zu. Gänsehaut pur! Die Sol gleitete so dahin. Vorbei an den Landungsbrücken, Fischmarkt, den schönen Villen.
Man mußte sich los reißen um zum Essen zu gehen. Das East Restaurant war diesmal unser Lieblingsrestaurant. Danach nochmal auf die Kabine, Koffer auspacken und dann zur Welcom Party. Es ist doch immer wieder schön, wenn sie bei gutem Wetter auf dem Pooldeck stattfindet. Kurz nach Mitternacht wurde es auch Zeit ins Bett zu gehen. Es war ein langer Tag.
555 Seemeilen bis Bergen
Montag, 4. Juli 2016
Seetag! Herrlich, ich liebe Seetage!
Alles ganz gemütlich angehen. Frühstücken, auf dem Sonnendeck relaxen, lesen, aufs Meer schauen, die Seele baumeln lassen. Ein kleines Mittagessen, Kaffee trinken und Abendessen. Wo kam eigentlich immer dieses Hungergefühl her? Wahrscheinlich ist es die Seeluft. Und die guten Vorsätze mal auf den Kuchen zu verzichten, nein, daß geht ja wirklich nicht.
Dienstag, 5. Juli 2016
Zum Frühstück ging es wieder ins East. Kurz vor 8 Uhr legten wir in Bergen an. Herrliches Wetter- kein Regen.
Wir liefen zur Bushaltestelle gegenüber vom Fischmarkt und kauften uns am Automaten ein Ticket. Mit dem Bus Nr. 3 fuhren wir Richtung Freilichtmuseum Gamle Bergen. An der Haltestelle Nyhavsveien wollten wir aussteigen. Eine Dame im Bus machte uns darauf Aufmerksam das wir schon eine Haltestelle früher aussteigen sollten.( Das war wohl eine neue Haltestelle. In der Eile hatte ich vergessen den Namen der Haltestelle zu notieren.)Als wir ausstiegen mußten wir nur einige Meter laufen und waren da.
Es war sehr angenehm so früh am morgen hier zu sein. Keine Touristen, man konnte sich alles in Ruhe anschauen und fotografieren. In eingien Häusern erzählten uns die Hausdamen ein wenig aus ihrem Leben.
Um 10 Uhr fand auf dem dortigem Marktplatz eine Theateraufführung statt. Es war interessant dem ganzen in englischer Sprache zu folgen.
Wir entschlossen uns den Rückweg zu Fuß zu machen. Das Wetter paßte und nach einer guten halben Stunde kamen wir auch schon in Bryggen an.
Dort haben wir uns die historischen Kaufmannshäuser angeschaut. Anschließend sind wir über den Fischmarkt gebummelt. Die Festung Bergenhus, Hakanshalle und der Rosenkrantz Turm waren die nächsten Anlaufstellen. Mittlerweile waren sehr viele Touristen unterwegs.
Langsam gingen wir zurück zur Sol. Zur Kaffeezeit war das Bella Donna geöffnet. Danach war relaxen im Liegestuhl angesagt.
Um 18 Uhr legte die Sol ab. 236 Seemeilen bis Geiranger/ Hellesylt.
Zum Abendessen gingen wir wieder ins East Restaurant. An der Aida Bar liesen wir den Abend ausklingen.
Mittwoch, 6. Juli 2016
Heute sind wir ganz früh aufgestanden um die Fahrt durch den Geiranger Fjord nicht zu verpassen. Es war einfach zauberhaft. Auf dem Sonnendeck hörte man klassische Musik, ansonsten Stille. Faszinierend! Es ging vorbei an den 7 Schwestern und dem Freier. Kurz vor 8 Uhr legten wir an.
Es wurde getendert. Wir hatten den Ausflug Dalsnibba und Adlerkehren gebucht. Um 8.30 Uhr ging es los. Das tendern ging zügig voran. Wir stiegen in den Bus und es ging los Richtung Dalsnibba. Die Fahrt durch das Flydal mit seinen 20 Haarnadelkurven war schön. Je höher wir kamen, desto schlechter wurde die Sicht.
Teilweise lag noch Schnee am Straßenrand. Oben auf dem Dalsnibba angekommen sah man gar nichts mehr. Schade!
Nach einer kurzen Pause ging es auch wieder zurück. Je weiter wir runter fuhren, desto besser wurde die Sicht. Beim Aussichtspunkt Flydalsjuvel hatten wir Fotostopp und hatten einen super Blick hinunter zur Sol.
Weiter ging es zur Adlerkehren. Dort hatten wir wieder Fotostopp, wo man einen traumhaften Blick über den Fjord hatte.
Mit dem Bus ging es zurück in den Ort. Wir sind durch Geiranger gebummelt und hatten uns die Geschäfte angeschaut.
Anschließend sind wir am Wasserfall entlang hoch zum Fjordzentrum gelaufen. Auch dort war es sehr schön.
Schnell war ein Sitzplatz gefunden und die Karten für die Lieben zu Hause geschrieben. Langsam ging es zurück in den Ort und mit dem Tenderboot zurück auf die Sol. Das Brauhaus bot sich für ein sehr spätes Mittagessen an. Um 17.30 Uhr ging es dann Richtung Hellesylt. Beim Auslaufen nahm der Wind zu. Es war schon fast ein wenig stürmisch und sehr kalt auf dem Sonnendeck.
In Hellesylt wurden nur die Tagesausflüger ” eingesammelt”. Dann ging es auch schon weiter. Zum Abendessen ging es wieder ins East Restaurant. Bei Livemusik in der Aida Bar liesen wir den Abend ausklingen.
weiter geht es nach Andalsnes, Molde und Trondheim
Zurück auf die Kabine, duschen und dann zum Frühstück ins East. Bis zu unserem Ausflug hatten wir ein wenig Zeit und so sind wir im Ort umhergelaufen.
Um 9.45 Uhr startete unser Ausflug. Zuerst ging es mit dem Bus zur Trollwand. Dort war ein Fotostopp und man konnte sich im Fjordzentrum umschauen.
Weiter ging es zu einem Wasserfall, hier konnten wir uns wieder eine Weile umsehen.
Nun ging die Fahrt weiter bis Bjorli. Dort stiegen wir in die Raumabahn und es begann die 1 stündige Rückfahrt nach Andalsnes. Während der Bus und Zugfahrt erfuhren wir sehr viel interessantes über Land und Leute. Dies Bahnstrecke soll eine der schönsten Norwegens sein.
Als wir zurück auf der Sol waren legten wir auch schon wieder ab.Die Zeit in Andalsnes war sehr kurz, aber für heute stand ja noch ein Hafen an.
Nach einem kleinen Mittagessen im Außenbereich des Bella Donna blieben wir gleich bis zur Kaffeezeit sitzen. Das Wetter war herrlich, alle Plätze waren belegt.Von hier aus konnte man schön das Einlaufen in Molde beobachten.
Als wir angelegt hatten machten wir uns gleich auf den Weg zum Romsdal Volksmuseum. Wir kauften uns Eintrittskarten und liefen die Wege ab. In einige Häuser konnte man rein gehen und bekam von Menschen in historischen Kleidern was zum jeweiligen Haus erzählt.
Anschließend liefen wir zurück in die Stadt. Molde nennt sich die Rosenstadt. Rosen konnte man sehr viele sehen. Auch am Rosenmädchen kamen wir vorbei.
Das Aker Fußballstadion und das Windsegelhotel waren unsere letzten Ziele, dann ging es zurück an Bord.
Um 19.30 Uhr legten wir ab.
177 Seemeilen bis Trondheim
Wir machten uns frisch und gingen zum Abendessen. Anschließend wieder in die Aida Bar.
Freitag, 8. Juli 2016
Um 8 Uhr legten wir in Trondheim an. Wir gingen es wieder gemütlich an. Nach einem ausgiebigen Frühstück machten wir uns auf den Weg in die Stadt. In Trondheim war alles sehr gut beschildert. Zuerst kamen wir am Stiftsgarden vorbei. Hier wohnt die königliche Familie wenn sie in Trondheim ist. Weiter ging es zum Nidaros Dom. Ein wunderschönes Bauwerk, ebenso der Palast des Erzbischofs. Im Nidraros Dom wird der König gekrönt. Errichtet wurde diese großartige Kirche von 1066 bis 1093. Bauherr war zu jener Zeit König Olav Kyrre.
Nun ging es zur Gamle Bybru. Sie überspannt den Fluss Nidelv. An den Ufern stehen bunt gestrichene Pfahl- Holzhäuser. Gleich neben der Brücke ist der erste Fahrradlift der Welt. Wir beobachteten ein wenig die Radfahrer, leider schaffte es keiner mit dem Lift den steilen Berg bis nach oben zu kommen.
Wir liefen hoch zur Festung Kristiansten. Es ging vorbei an wunderschönen Holzhäusern. Oben angekommen hatten wir einen super Blick auf Trondheim. Nach einer kurzen Rast ging es auch schon wieder hinunter in die Stadt.
Durch die Speicherstadt ging es zurück aufs Schiff.
Nach dem Kaffee trinken machten wir es uns auf dem Liegestuhl bequem. Um 17 Uhr hieß es schon wieder Leinen los.
186 Seemeilen bis Alesund
Nach dem Abendessen gingen wir an die Sol Bar. Dort hatten die Schauspieler Claudia Reimer und Martin Birbaum eine Aufführung. ” Also, bei aller Liebe” war das Thema. Was haben wir uns amüsiert und gelacht.
Wir machten noch einen Rundgang auf dem Sonnendeck und konnten einen wunderschönen Sonnenuntergang sehen.
Alesund, Eidfjord, Stavanger und letzter Seetag
Heute mußten wir wieder etwas früher aufstehen. Unsere Liegezeit in Alesund war kurz.
Nach dem Frühstück gingen wir kurz nach 8 Uhr von Bord. Unser erstes Ziel war der Hausberg Aksla.
Zuerst spazierten wir durch den Park, ein wenig Bergauf und dann die 418 Stufen bis wir oben waren. Zum Glück war es frisch so früh am morgen. Man kam ganz schön ins Schwitzen bis man oben war.
Der Ausblick dafür traumhaft schön. Alesund ein zauberhafter Ort.
Wir machten uns auf den Weg zurück in den Ort. Es ging wieder durch den Stadtpark, am Museum der Stadtgeschichte vorbei. Leider fehlte die Zeit für einen Besuch des Museums. Es ging weiter zur ehemaligen Svan Apotheke, hier ist das Jugendstilmuseum untergebracht.
Nun wurde es auch schon wieder Zeit zurück zur Sol zu gehen. Um 13 Uhr liefen wir bei Nieselregen aus.
Den Rest der Tages verbrachten wir ganz gemütlich mit Lesen, Shoppen und Essen gehen.
304 Seemeilen bis Eidfjord
Sonntag, 10. Juli 2016
Ganz früh am Morgen sah ich wieder einen wunderschönen Sonnenaufgang.
Nach dem Frühstück gingen wir aufs Sonnendeck und beobachteten das Einlaufen in Eidfjord.Traumhaft liegt der kleine Ort am Ende des Fjords.
Nach dem Anlegen gingen wir von Bord und kauften uns an der Touristen Information Tickets für die Busfahrt zum Voringfossen. Wir hatten noch etwas Zeit bis die Fahrt begann und so bummelten wir durch den kleinen Ort. In Eidfjord leben nur 900 Menschen.
Es wurde Zeit zum Bus zu gehen. Pünktlich fuhr er los. Am Voringfossen angekommen hatten wir eine halbe Stunde Zeit um uns umzuschauen und Fotos zu machen.Der Ausblick war wieder einmal traumhaft schön. Nach einer kurzen Busfahrt waren wir auch schon wieder in Eidfjord.
Zum Mittagessen ging es an Bord. Danach machten wir eine Wanderung. Es gab verschiedene Wanderwege, für jeden etwas dabei. Wir sahen Walderdbeeren, viele verschiedene Pflanzen und eine wirklich traumhaft schöne Landschaft. Alles so ruhig, sauber und frisch.
Wir hatten viel Zeit, denn wir legten erst um 20 Uhr wieder ab.
164 Seemeilen bis Stavanger
Montag, 11. Juli 2016
Nach dem Frühstück ging es wie immer aufs Sonnendeck, das Einlaufen in Stavanger beobachten.
Kurz vor Stavanger kamen wir an den 2 stärksten Kränen der Welt vorbei. Jeder Kran hebt 7000 Tonnen.
Dann sah man auch schon die schönen Häuser der Altstadt Gamle Stavanger. Wir legten genau gegenüber an.
Gleich gingen wir von Bord. Zuerst zur Domkirche oberhalb des Stadtsees. Weiter ging es zum Stavanger Museum. Unser nächstes Ziel war das Erdölmuseum. Hier war es sehr interessant. Weiter ging es durch die schönen Straßen und Gassen.
Dann liefen wir zu Gamle Stavanger. Auch hier wieder eine ganz besondere Atmosphäre. Wunderschön die vielen Holzhäuser, alle liebevoll hergerichtet.
Zum Kaffee trinken war der Außenbereich des Bella Donna super. Herrlich hier zu sitzen und das schöne Stavanger zu betrachten. Anschließend ging es nochmal in die City und auch Gamle Stavanger suchten wir nochmal auf.
Um 19 Uhr hieß es ein letztes mal “sail away” 424 Seemeilen bis Hamburg
Nach dem Abendessen besuchten wir das Sommerfest im Theatrium. Hier war ganz schön was los. Den Abend liesen wir in der Aida Bar ausklingen.
Dienstag, 12, Juli 2016
Für unseren letzten Tag, Seetag, hatten wir uns Plätze in der Wellnessoase gebucht.
Nach dem Frühstück gingen wir auch schon rauf. Wir fühlten uns auch sehr wohl dort. Es war sehr entspannend. Draußen regnete es, auf den Liegen in Bademantel und Handtüchern eingewickelt war es kuschelig. Im Whirlpool war immer Platz und man konnte sich mit Tee und Obst versorgen.
Am Nachmittag kam die Sonne heraus und wir konnten sogar die Liegen im Außenbereich nutzen.
Zum Farewell ging es ins East Restaurant. Es gab wie immer eine sehr gute Auswahl.
Um 21.30 Uhr war die Verabschiedung mit anschließender Poolparty. Sehr interessant ist es immer wieder was so alles getrunken und gegessen wurde während der Reise.
Weit nach Mitternacht stellten wir die Koffer für die Tür.
Mittwoch, 13. Juli 2016
Nach dem letzten Frühstück im East packten wir unsere restlichen Sachen zusammen. Nun hieß es auch schon Abschied nehmen. Schade, die Zeit vergeht immer viel zu schnell. Aber die nächste ( bzw die übernächste) Reise war schon gebucht. Vorfreude ist die schönste Freude.
Wir fuhren noch bis zum Wochenende an die Nordseeküste. Besuchten die Insel Spiekeroog und auch die Meyer Werft in Papenburg. Ein Besuch der Werft ist sehr interessant.
Fazit:
Norwegen ist ein wunderschönes Land. Die Fjorde atemberaubend. Die Norweger können sehr stolz auf ihr Land sein.
Auf der Sol war alles ok. Es gab keinen Grund zum meckern. Das Essen immer sehr abwechslungsreich und ausreichend. Wer hier nichts findet ist selber schuld.